Aikido Technik

Aikido basiert auf den Bewegunsprinzipien Irimi (Eintreten) und Tenkan (Umwandeln) und zeichnet sich durch kreis- und spiralförmige Bewegungen aus. Die Bewegungs- oder Angriffsenergie des Partners wird über verschiedene Wurf- und Haltetechniken neutralisiert.  Die hohe Wirksamkeit der Aikidotechniken beruht nicht nur auf den Hebelgesetzen, durch deren Ausnutzung mit geringem Krafteinsatz verblüffende Effekte erzielt werden können. Weitere entscheidende Momente sind exaktes Timing, die gute Abstimmung auf den Angreifer, die Konzentration auf den einen wichtigen Punkt oder Moment, das Bewahren der eigenen ruhigen Mitte in der Bewegung, nicht zuletzt auch freies Atmen. Vollendet ausgeführt wirken Aikidobewegungen sehr ästhetisch und fast spielerisch.

Diese japanische Kampfkunst kann von jedem Menschen, der körperlich nicht schwer erkrankt ist, unabhängig von seinem Alter und seiner Konstitution erlernt und bis ins hohe Alter auch praktiziert werden. Beim Aikido erlebt der Übende intensiv und unmittelbar das Lernen mit dem eigenen Körper. Blockaden werden abgebaut, der Geist wird wach und klar. Die traditionell-japanische Etikette, die beim Aikido eine große Rolle spielt, schult Achtsamkeit, Konzentration und den Umgang miteinander. Das Ziel des Aikido ist, eine Geisteshaltung zu entwickeln, die gelassen und frei von Aggression und Angst ist. Aikido ist nichts, was man irgendwann einmal kann, wie z.B. Fahrrad fahren. Beim Aikido ist, wie so oft im Leben, der Weg das eigentliche Ziel.

"Das Ziel des Aikido ist es, Körper und Geist zu trainieren und aufrichtige und ernsthafte Menschen hervorzubringen." (Regeln des Gründers für das Aikido-Training, ca. 1935)

Wurftechniken 

(Nage-Waza)

Irimi-Nage
Shiho-Nage
Kote-Gaeshi
Tenchi-Nage
Kokyu-Nage
Koshi-Nage
Juji-Garami
Aiki-Otoshi
Sumi-Otoshi

Haltetechniken

(Osae-Waza)

Ikkyo
Nikkyo
Sankyo
Yonkyo
Gokyo
Ude Garami

Angriffsformen

 1. Form: Ai-hanmi katate-tori
 2. Form: Gyaku-hanmi katate-tori
 3. Form: Kata-tori
 4. Form: Mune-tori
 5. Form: Shomen-uchi
 6. Form: Yokomen-uchi
 7. Form: Chudan-tsuki
 8. Form: Ushiro-katate-eri-tori
 9. Form: Katate-ryote-tori
 10. Form: Ryote-tori
 11. Form: Ryo-hiji-tori
 12. Form: Ryo-kata-tori
 13. Form: Ushiro-ryote-tori
 14. Form: Ushiro-ryohiji-tori
 15. Form: Ushiro-ryokata-tori
 16. Form: Ushiro-katate-kubi-shime-katate-(tekubi-)tori

Waffentechniken

Stock (Jo) und Schwert (Bokken)
Schlag- und Stoßtechniken 
Partnerübungen  
Kata